Biertrinken in anderen Ländern: Interessante Bräuche rund ums Bier weltweit

Bier trinken gehört in vielen Ländern zur Kultur und Tradition. Doch wie wird Bier in anderen Teilen der Welt konsumiert? Welche interessanten Bräuche und Rituale gibt es rund um das beliebte Getränk? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Länder und ihre ganz eigenen Traditionen beim Biertrinken.

Deutschland

In Deutschland hat Bier eine lange Tradition und wird nicht umsonst als "Flüssiges Brot" bezeichnet. Hierzulande gibt es eine Vielzahl von Brauereien, die für ihre handwerklich gebrauten Biere bekannt sind. Ein typisches Ritual beim Biertrinken in Deutschland ist das "Prost!" oder "Zum Wohl!", das man vor dem ersten Schluck ausspricht. Außerdem ist das Biertrinken in Biergärten und Bierkellern im Sommer besonders beliebt.

Belgien

Belgien ist bekannt für seine Vielfalt an Biersorten und gilt als das Land mit den meisten Brauereien pro Kopf. Belgische Biere werden oft in speziellen Gläsern serviert, die das Aroma des Bieres betonen sollen. Ein interessanter Brauch in Belgien ist das "Trappistenbier", das von Mönchen in Klöstern gebraut wird. Diese Biere gelten als besonders hochwertig und werden oft im religiösen Kontext getrunken.

England

In England ist das Biertrinken eng mit der Pub-Kultur verbunden. Hier trifft man sich in gemütlichen Kneipen, um ein Pint Bier zu genießen. Ein typischer Brauch in England ist das "Cheers!", das man beim Anstoßen sagt. Außerdem haben viele britische Biere lustige Namen wie "Old Speckled Hen" oder "London Pride".

Anstoßen mit Bier verboten? Bräuche, die in anderen Ländern anders sind...

Irland

In Irland wird Bier nicht einfach getrunken, sondern zelebriert. Hier ist das Guiness Stout das wohl bekannteste Bier, das auch weltweit einen hervorragenden Ruf genießt. Ein beliebter Brauch in Irland ist es, am St. Patrick's Day ein grünes Bier zu trinken und sich mit einem "Sláinte!" (Gesundheit!) zu prostern.

Japan

In Japan hat Bier in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Hier gibt es nicht nur traditionelle Biere, sondern auch moderne Craft-Biere, die von kleinen Brauereien gebraut werden. Ein interessanter Brauch in Japan ist das "Kanpai!", das man beim Anstoßen sagt. Außerdem wird Bier oft zusammen mit Yakitori (gegrilltem Hühnchen) oder Sushi genossen.

Fazit

Biertrinken ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein kulturelles Erlebnis. In verschiedenen Ländern gibt es ganz eigene Bräuche und Rituale rund um das Bier, die es lohnt zu entdecken. Ob beim Prost in Deutschland, beim Trappistenbier in Belgien oder beim Cheers in England - Bier verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Wer also das nächste Mal ein Bier trinkt, sollte auch mal einen Blick über den Tellerrand wagen und die vielfältigen Biertraditionen anderer Länder kennenlernen. Prost!

Weitere Themen